top of page

Inhalt, Stimme, Energie -
Maciej Satora

Moderator

Ein guter Moderator gewinnt bereits bei der Begrüßung die Aufmerksamkeit des Publikums und bindet es ein. Er hat Methoden, die er individuell auf jede Veranstaltung zuschneidet.

Gute Gespräche bringen gute Ideen hervor. Als professioneller Moderator, der sich auf Energie und Innovation spezialisiert hat, leite ich nicht nur Gespräche - ich bringe sie zu Ergebnissen. Mit einem tiefgreifenden Verständnis komplexer Themen und der Fähigkeit, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen, schaffe ich dynamische, aufschlussreiche und lösungsorientierte Diskussionen. Ob es sich um eine hochkarätige Podiumsdiskussion, einen technischen Workshop oder ein strategisches Training handelt, ich sorge dafür, dass jede Stimme gehört wird, jede Idee erforscht wird und jede Veranstaltung eine Wirkung hinterlässt.

Leistungen

foto-322.jpg

Workshops & Trainings

Ich konzipiere und leite maßgeschneiderte Workshops, die Fachleuten und Organisationen helfen, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, öffentliches Reden und Diskussionsmanagement zu verbessern. Diese interaktiven Sitzungen bieten praktische Techniken für die Moderation von Gesprächen, den Umgang mit schwierigen Diskussionen und die effektive Einbindung von Zuhörern.

Was ich mache:

  • Moderationstraining: Ich zeige, wie sie Diskussionen effektiv strukturieren und leiten können,

  • Coaching für öffentliches Reden und Präsentationen: Ich helfe Personen, selbstbewusst und klar zu kommunizieren,

  • Moderationstechniken für Teams: Schulung von Teams zur Durchführung produktiver Meeting.

Ideal für: Führungskräfte, technische Experten und Organisationen, die die Effektivität ihrer Kommunikation verbessern wollen.

DSC06994.JPG

Veranstaltungsmoderation

Ich moderiere professionell, dynamisch und gut strukturiert Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Branchenforen und Expertenrunden. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Gespräche spannend, aufschlussreich und zielorientiert bleiben und sowohl die Redner als auch die Zuhörer aktiv einbezogen werden. Mit meinem Fachwissen in den Bereichen Energie, Innovation und Technologie übersetze ich komplexe Themen in einen verständlichen, sinnvollen Dialog.

Was ich mache:

  • Vorbereitung auf die Veranstaltung: Themenrecherche, Koordinierung mit den Referenten und Strukturierung der Diskussionen für eine maximale Wirkung,

  • Live Moderation: Effizientes Zeitmanagement, die richtigen Fragen stellen und für ausgewogene und ansprechende Gespräche sorgen,

  • Interaktion mit dem Publikum: Förderung von Fragen und Antworten, die zum Nachdenken anregen; aktive Teilnahme.

AF_IMG_60710.jpg

Individuelle Events

Nicht alle Diskussionen passen in ein Standardformat. Ich biete maßgeschneiderte Moderationslösungen für Veranstaltungen, die einen speziellen Ansatz erfordern – sei es ein interaktiver Strategieworkshop, ein Dialog zwischen Regierung und Industrie oder eine Unternehmensrunde. Meine Rolle besteht darin, strukturierte, zielorientierte Diskussionen zu konzipieren und zu moderieren, die Erkenntnisse liefern.

Was ich mache:

  • Strategische Moderation: Schaffung eines Diskussionsrahmens, der auf die Ziele der Veranstaltung abgestimmt ist,

  • Engagement-Design: Einsatz von Techniken wie Debatten, Breakout-Sitzungen und interaktiven Umfragen zur Förderung der Beteiligung,

  • Multi-Stakeholder-Kommunication: Ausbalancieren von Perspektiven in komplexen Diskussionen zwischen Industrie, Wissenschaft und politischen Entscheidungsträgern.

Ideal für: Anspruchsvolle Geschäftstreffen, politische Diskussionen, Einbeziehung von Interessengruppen.

Über mich

Ich heiße Maciej Satora

Vom Energie-Enthusiasten zum professionellen Moderator

  • LinkedIn
Warum ich?

Branchenspezifisches Fachwissen

Im Gegensatz zu allgemeinen Moderatoren bringe ich fundierte technische Kenntnisse mit und sorge für faktenorientierte Diskussionen

Ansprechende und dynamische Moderation

Ich gestalte interaktive, strukturierte und ergebnisorientierte Gespräche, die auch komplexe Themen zugänglich machen

Mehrsprachig & anpassungsfähig

Ich spreche fließend drei Sprachen - Englisch, Deutsch und Polnisch - und bin auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit spezialisiert.

Portfolio

Bisherige Arbeit und Erfahrung

31. Deutsch-Tschechisch-Polnisches Kooperationsforum

Das größte internationale Wirtschaftsforum zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Polen, Deutschland und der Tschechischen Republik. Die Veranstaltung brachte politische Führungskräfte, Branchenexperten und Unternehmen zusammen, um über grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Energiewende und Innovation zu diskutieren. Als Moderator leitete ich die Veranstaltung und führte zwei Expertenrunden – eine mit hochrangigen Politikern und eine mit Branchenführern.

1. Innovationskonferenz in den Strukturwandelregionen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Herausforderungen und Chancen für KMU in den ostdeutschen Braunkohleregionen. Zentrale Themen waren der Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit im Kontext von Digitalisierung und globalen Krisen. Ich steuerte Erkenntnisse darüber bei, wie Branchennetzwerke den Wissensaustausch erleichtern, die Zusammenarbeit fördern und Innovationen beschleunigen.

56. Kraftwerkstechnisches Kolloquium

Die TU Dresden organisiert die Veranstaltung seit 56 Jahren. Der Kongress hat sich zu einer wissenschaftlich-technischen Plattform für die Energie- und Kraftwerksbranche entwickelt und ist Schauplatz für über 100 Fachvorträge und die Firmenausstellung. Ich war als Referent dabei und präsentierte innovative Ansätze für Wasserstofftechnologien und deren Integration in moderne Energiesysteme.

12. Internationale Freibergkonferenz in Shanghai

Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Chancen und Herausforderungen sowie Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Kohlenstofftechnologien, die den Weg zu einer kreislauforientierten und klimaneutralen Wirtschaft durch die Wiederverwendung kohlenstoffhaltiger Abfälle ebnen sollen. Ich hielt einen Vortrag über Wasserstofftechnologien und ihre Anwendungen und nahm an Expertendiskussionen und technischen Führungen teil.

19. SDEWES Konferenz (Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems)

SDEWES widmete sich der Förderung und Verbreitung von Wissen über Methoden, Strategien und Technologien zur Steigerung der Nachhaltigkeit der Entwicklung durch die Entkopplung des Wachstums von der Nutzung natürlicher Ressourcen und durch den Übergang zu einer wissensbasierten Wirtschaft. Ich war einer der Hauptredner der Konferenz und hielt einen Vortrag über die Nutzung von Abwärme in Fernwärmesystemen.

Geschäftsreise nach Bulgarien mit Europa-Forum

Im Mittelpunkt der Geschäftsreise standen die wirtschaftliche Zusammenarbeit, der kulturelle Austausch und Unternehmensbesuche in Bulgarien. Die Delegation sich traf u. a. mit Vertretern der deutschen Botschaft zusammen und besuchte einen Halbleiterhersteller. Als Co-Reiseleiter und Übersetzer sorgte ich für eine reibungslose Kommunikation zwischen den Teilnehmern und den Gastgebern vor Ort, erleichterte die Diskussionen und half bei der Bewältigung der kulturellen und logistischen Aspekte der Reise.

​15. Polnisch-Sächsisches Wirtschaftsforum in Dresden

Wirtschaftsforum_Dresden_edited.jpg

Ich moderierte eine Podiumsdiskussion zum Thema Wasserstoffinnovation und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Die Veranstaltung brachte 180 Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Forscher zusammen, um über Wasserstoffstrategien, Geschäftssynergien  und Infrastrukturentwicklung zu diskutieren. Ich moderierte einen strukturierten und spannenden Dialog, sorgte für einen faktenbasierten Austausch von Erkenntnissen und hob Best Practices und Kooperationsmöglichkeiten hervor.

8. & 9. Energiekongress (Institut für Energiestudien)

Die Diskussionen auf dem Kongress konzentrierten sich auf Schlüsselthemen für die Branche, wie den polnischen Energiemix und das nationale Elektrizitätssystem, die Zukunft von Erdgas- und Kohletechnologien, den Status polnischer Nuklearprojekte, Investitionen in Onshore- und Offshore-Windkraft und Photovoltaik. Ich moderierte eine Plenardebatte über den polnisch-deutschen Weg zur Dekarbonisierung und internationale Partnerschaften und nahm an der Diskussion über Wasserstofftechnologien teil.

4. Wasserstoff-Forum Oberlausitz (WFO)

Ich konzipierte, organisierte und leitete das gesamte Forum, von der Gestaltung der Tagesordnung und der Auswahl der Hauptthemen bis hin zur Koordinierung der Redner, Podiumsdiskussionen und der Logistik, einschließlich des Caterings. Die Veranstaltung mit über 100 Teilnehmern umfasste Expertenvorträge, eine hochrangige Podiumsdiskussion und Unternehmensvorstellungen und förderte den Dialog über Wasserstoffinfrastruktur, regionale Integration und Innovation. Meine Planung sorgte für ein strukturiertes, ansprechendes und wirkungsvolles Forum.

Kompetenzen

Ausgeprägte Kommunikation

Einbindung des Publikums

Innovative Moderation

Individuelle Eventplanung

bottom of page